Inhalt
In den Sozialen Spaziergängen, die von Turid Rugaas und Sheila Harper entwickelt wurden, geht es um sehr viel mehr, als um gemeinsam in einer Gruppe unterwegs zu sein oder um Hundebegegnungen. Es geht um Dynamik, gemeinsames Lernen, Verständnis, Beobachtung und das Erkennen und Respektieren von eigenen und fremden Grenzen. Dazu brauchen unsere Hunde Zeit, Raum und Einfühlungsvermögen. So ermöglichen wir ihnen in einem sicheren und entspannten Rahmen, ohne Druck, Zwang und Erwartungen, sich in ihrem eigenen Tempo weiterzuentwickeln.
-Du lernst das Ausdrucksverhalten deines und fremder Hunde kennen
-Du lernst, welche Bedürfnisse dein oder fremde Hunde dir zeigen und wie wir darauf adäquat reagieren können
-Du lernst durch positive Erfahrungen, dass dein Hund mit genügend Raum, Zeit und Achtsamkeit, Verhaltensweisen durchaus verändern kann (das Gefühl hinter unangebrachtem Verhalten kann sich nachhaltig verändern)
-Du lernst, was ein achtsames Leinenhandling ausmacht, wie du es anwendest und welche positiven Auswirkungen es auf dich und deinen Hund hat
-Du stärkst eine sichere Bindung und das Vertrauen zu deinem Hund, sowie das Vertrauen deines Hundes in dich
-Du lernst das Ausdrucksverhalten der Hunde zu lesen und zu verstehen, so dass du besser einschätzen kannst, wann ein Kontakt zwischen Hunden stattfinden kann und wann besser nicht
-Du lernst, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie Hunde miteinander in einen positiven Kontakt treten können, auch auf Distanz
-Dein Hund lernt durch Rücksicht, Respekt und Einfühlsamkeit aller Beteiligter, dass andere Hunde und Menschen keine Bedrohung bedeuten (nachhaltige Veränderung von negativen Gefühlen und Verknüpfungen)
-Dein Hund lernt durch positive Erfahrungen, dass seine Grenzen gesehen und respektiert werden
-Dein Hund lernt, dass es Grenzen gibt und ein Kontakt nicht immer erwünscht und möglich ist. Durch achtsames Leinenhandling kann sich dein Hund in seiner Sozialkompetenz weiterentwickeln
-Dein Hund lernt, dass du ihn verstehst, ihm Sicherheit bietest und achtsam führst (Beziehungsgestaltung)
-Dein Hund lernt sich selbst und seine Fähigkeiten besser kennen und kann seine Fertigkeiten im sozialen Bereich weiterentwickeln und Selbstwirksamkeit erleben. Das stärkt das Selbstvertrauen
Voraussetzung für eine Teilnahme in diesen wertvollen Gruppenlektionen sind ein bis zwei Einzellektionen bei mir, damit ich dich und deinen Hund kennenlerne und ich dir zeigen kann, wie du eine achtsame Leinenführung umsetzt und worauf du bei deinem und fremden Hunden achten kannst (Beobachtung schärfen).
Zu Beginn der Gruppenlektion werden die einzelnen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgeholt und ggf. Ziele für den Sozialen Spaziergang definiert. Im Anschluss an den Sozialen Spaziergang wird das Setting reflektiert.